seminare

Menschen malen mit mir.

Menschen malen von klein auf. In meinen Malseminaren vermittle ich die Grundzüge der Porträtmalerei im Allgemeinen sowie Tipps und Tricks zu einzelnen Techniken im Speziellen.

Der Fokus meiner Porträtmalkurse liegt beim Malen, Farben richtig einsetzen, Farben mischen, Lasuren einsetzen, bei der Farbwahl beim Mischen der Hauttöne und dem Unterschied zwischen Titanweiß und Zinkweiß.
Richtig zeichnen zu können ist hier vorerst zweitrangig. In weiterer Folge ist es zwar wichtig für die eigenständige Arbeit, aber bei meinen Kursen gibt es Hilfestellung durch den Beamer. Ein Porträt wird projiziert und nachgezeichnet. Mit Hilfe des Beamers projizierte Porträts stimmen im Aufbau und in der Proportion und sind das Gerüst, auf dem malerisch aufgebaut werden kann.
Meine Hilfestellung am jeweiligen Bild ist das teilweise Korrigieren der Augenpartie, Mund, Zähne und Nase. Mein zweiter Fokus: richtig schauen lernen. Mit der Vorlage arbeiten ist eine sehr gute und wichtige Schulung, um später frei arbeiten zu können – vergleichbar mit dem Lernen von Vokabeln und Phrasen bei einer Fremdsprache. Zuerst kommt das technische Lernen, dann kann man mehr und mehr zur Kommunikation übergehen. Man darf Fehler machen und dann weitermachen.
Ich hole jede teilnehmende Person da ab, wo sie steht und begleite ein Stück weiter. Wichtig ist mir besonders der wertschätzende Umgang mit den Leuten. Ich will Euch in Eurer Arbeit unterstützen, die Freude am Malen bestärken und dass Ihr ein befriedigendes Ergebnis mit nach Hause nehmt.
In erster Linie sollt Ihr Euch wohlfühlen. Ich selbst kann auch nur malen, wenn ich mich wohlfühle. Ich versuche einen Raum der Sicherheit und der Geborgenheit zu schaffen. Einen Raum, in dem keine Bewertungen stattfinden, einen Raum, in dem man ausprobieren kann. Die einzigen Erwartungen, die im Wege stehen, sind die Erwartungen an Euch selbst – die eigenen Bewertungen, der Ehrgeiz. Das versuche ich ein bisschen abzufangen. Ich hole Euch da ab, wo Ihr steht und begleite Euch ein Stück weiter.
Viele haben ein konkretes Bild von dem Endprodukt, das steht Euch aber oft auf dem Weg dorthin im Weg. Das Gehirn, die eigenen Vorstellungen, sehen etwas anderes, als tatsächlich zu sehen ist. Das genaue Schauen lernen, aufmerksam sein, ist ein sehr wichtiger Punkt. Farben, Farbgebung, Lasuren – es gibt so viel zu erzählen …
Handwerk ist die Basis für jede freie Arbeit. Kein Handwerk – keine Basis – keine Freiheit.

 

Termine

Mo 24. - Do 27. März 2025 PORTRÄTSEMINAR ADBK-Kolbermoor
Do 10. Apr 2025 FARBEN MISCHEN Kunstfabrik, Wien
Fr 11. - 13. Apr 2025 PORTRÄTSEMINAR Kunstfabrik, Wien
Do 15. Mai 2025 FARBEN MISCHEN NH10, Linz
Fr 30. Mai 2025 FARBENMISCHEN La Pelote, Wiener Neustadt
Sa 31. Mai - So 1. Jun 2025 PORTRÄTSEMINAR La Pelote, Wiener Neustadt
Mo 22. - Do 25. Sep 2025 COLLAGE und MALEREI Bad Reichenhall
Fr 17. Okt 2025 FARBENMISCHEN La Pelote, Wiener Neustadt
Sa 18. - So 19. Okt 2025 PORTRÄTSEMINAR La Pelote, Wiener Neustadt
Mo 27. - Do 30. Okt 2025 PORTRÄTSEMINAR ADBK-Kolbermoor
Do 13. Okt 2025 FARBEN MISCHEN Kunstfabrik, Wien
Fr 14. - 16. Okt 2025 PORTRÄTSEMINAR Kunstfabrik, Wien
Do 20. Nov 2025 FARBEN MISCHEN NH10, Linz
Fr. 21. - 23. Nov 2025 PORTRÄTSEMINAR NH10, Linz
Fr 5. Dez 2025 FARBENMISCHEN La Pelote, Wiener Neustadt
Sa 6. - So 7. Dez 2025 PORTRÄTSEMINAR La Pelote, Wiener Neustadt
Fr. 20. - So 22. Feb 2026 PORTRÄTSEMINAR NH10, Linz
Fr. 24. - So 26. Apr 2026 PORTRÄTSEMINAR NH10, Linz
Fr. 9. - So 11. Okt 2026 PORTRÄTSEMINAR NH10, Linz
Fr. 27. - 29. Nov 2026 PORTRÄTSEMINAR NH10, Linz

Anmeldung und Info bitte direkt beim Veranstalter.

Porträtseminar: Vom digitalen Foto zum gemalten Bild

"Es gibt keine bessere Kombination aus technischer Kompetenz und wertschätzender, empathischer Anleitung, stets gepaart mit einer guten Portion Humor!" Birgit H.

"Du bist eine phantastische Malerin und eine überaus fähige Dozentin. Du hast die hervorragende Begabung, uns Kursteilnehmern individuell und professionell deine Techniken mit hoher Wertschätzung zu vermitteln. Ich freue mich jetzt schon auf einen deiner nächsten Kurse." Erika P.

"Danke nochmals für deine großartige, lehrreiche und menschliche Unterstützung und ich freue mich schon wieder, wenn es nächstes Jahr weitergeht!" Silvia O.

"Obwohl ich in den letzten Jahren nur abstrakte Bilder gemalt habe, bin ich mit dem ersten Bild (meine Enkelin), das bei dir im Kurs entstanden ist, sehr, sehr zufrieden. Besonders toll finde ich, dass du einzelne Arbeitsschritte erklärst und auch vorzeigst. Durch deine ruhige und kompetente Art, dich auf die einzelnen Teilnehmer bzw. Bilder einzustellen, wird jedes Seminar zum besonderen Erlebnis. Nach jedem Kurs freue ich mich schon auf das nächste Treffen mit dir." Gusti H.

Mensch im Nahbereich – Ein Dialog

Jeder von uns hat eines dieser Fotos, die es wert sind gemalt zu werden. Augenblicke mit der Kamera festgehalten, Situationen, Stimmungen, mit Menschen im Mittelpunkt, die man gerne kreativ in die Malerei übernimmt. Ein Dialog zwischen Malerei und Papiercollage steht im Mittelpunkt des Werkes. Das Foto dient als Basis für den Bildaufbau, wird vorab digital bearbeitet und dann mit Hilfe eines Beamers auf die Leinwand skizziert. Gemalt wird mit Acrylfarben, einzelne Bildelemente werden mit Papiercollage gestaltet und mit Kohle oder Acrylmarker ergänzt. Die Lasurtechnik bringt die Acrylfarben zum Leuchten. Die unterschiedlichen Strukturen und Farben des Papiers (Illustrierte, Papiersorten, etc.) erweitern die Acrylmalerei durch ihre eigene Formensprache, liefern Kontraste, brechen den Fotorealismus in seiner Linienführung. Somit ergeben Papiercollage und Malerei eine spannende Symbiose – ebenso das meditative Arbeiten mit dem Werkstoff Papier als wertvolle Ergänzung zur gewohnten Pinselführung. Das fertige Bild ergibt die gelungene Kombination aus Fotorealismus und Abstraktion.

"Und dann kommt die Babsi mit ihrem Zauberpinsel und bringt alles wieder in Ordnung." Markus F.

"Sehr gerne lerne ich immer wieder von ihr. Sehr empfehlenswert ihre Seminare in der Kunstfabrik Wien, auch für blutige AnfängerInnen wie mich." Martina M.

"Ich bin sehr stolz darauf, endlich Portäts gemalt zu haben, die den Personen wirklich ähnlich sehen. Ich kann sie jetzt tatsächlich verschenken. Werde bei den nächsten Seminaren wieder dabei sein. Kann ich wirklich weiter empfehlen." Ursula S.

"Vielen Dank für Deine fachliche Beratung in Deinem Seminar! Ich habe mich zu jeder Zeit und auf allen "Ebenen" gut beraten und aufgehoben gefühlt.  Alle Teilnehmer sind mit tollen Bildern nach Hause gegangen, die unter Deiner kompetenten, einfühlsamen Anleitung entstanden sind! Ich habe mich selten in einem Kurs so wohl gefühlt." Ingrid L.

Vom Farbkreis zum Farbklang - Farben mischen mit System

Farben mischen – klingt einfach, oder? Doch warum wird das gewünschte Grün oft zu matschig, der Hautton zu stumpf oder das Blau nicht so leuchtend, wie es sein sollte?
Farben mischen gehört für dich zum Malen dazu – aber weißt du wirklich immer, wie du einen bestimmten Farbton genau triffst? Oder hast du schon Mischungen kreiert, die du später nicht mehr reproduzieren konntest? Oder bewunderst du manchmal die Farbwirkung in anderen Bildern und fragst dich, wie diese harmonische Tiefe entsteht?
Dann ist es Zeit, deine Farbwahrnehmung zu schärfen!

Farben mischen ist mehr als Theorie – es ist ein praktischer Prozess, bei dem schon kleine Nuancen einen großen Unterschied machen. Warum wirkt ein Rot wärmer als ein anderes? Wie beeinflussen Blau- und Gelbtöne die Tiefe eines Bildes? Und welche Rolle spielt der Weißton beim Aufhellen? Kleine Unterschiede in den Farbtönen können die gesamte Bildwirkung verändern.

Dieses Seminar setzt auf praktisches Ausprobieren: Unterschiedliche Mischungen mit Blau- und Rottönen wie Ultramarin, Cyan, Zinnober und Magenta werden direkt verglichen. Haut-, Braun-, Türkis- und Grüntöne entstehen durch gezielte Übungen. Trüben mit Komplementärfarben erweitert die Farbpalette enorm, gemischt mit Weiß entstehen wundervoll farbige Grautöne. Individuell angefertigte Farbkarten helfen dabei, eigene Mischungen systematisch nachzuvollziehen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erleben und Verstehen durch Tun. Welche Farben harmonieren? Wie lassen sich Kontraste gezielt einsetzen? Durch das Experimentieren mit Farbklängen und Komplementärkontrasten entsteht ein tieferes Gefühl für Farbwirkung – für leuchtende, ausdrucksstarke und stimmige Bilder.

Ein Seminar für alle, die ihre Farbmischungen bewusster gestalten und ihr künstlerisches Repertoire erweitern möchten.

<span>Menschen Malen verwendet Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und Plattform, um unsere Services bereitzustellen und zu schützen, Ihre Erfahrung mit unseren Services anzupassen, neue Änderungen und Funktionen zu testen, um zu verstehen, wie Sie unsere Services nutzen, und Ihnen Werbung basierend auf Ihrem Verhalten anzuzeigen. In unseren <a href="/datenschutz/">Cookie-Richtlinien</a> erfahren Sie Näheres hierzu.</span> Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close